Rückblick Wirtschaftswunder 2018: «Young Leaders»
Wow – was für ein Abend! Wir sind immer noch «geflasht» von unseren «Young Leaders» gestern: Sie waren einfach clever, authentisch, erfrischend. Und wir freuen uns mit den würdigen Lebenswerk-Preisträgern Kurt und Peter Göppel.
Hier könnt ihr den Event den Abend Revue passieren lassen:
Real > Satire > Realsatire
«Entweder man ist so talentiert, dass man irgendwo einen 700 Euro-Job findet, oder man verkauft seine Seele«, sagt Jergitsch über die Medienbranche. Er wählte den dritten Weg und verdient nun sein Geld mit der Online-Satirezeitung «Tagespresse», die er 2013 gründete.
Mehr über Jergitsch:
Kevin Kühnert (29)
Bundesvorsitzender der Jusos Deutschland
«Lasst uns was vom Laden übrig!»
Er hat die SPD ordentlich ins Schwitzen gebracht: Mit der #NoGroko Kampagne stemmte er sich gegen die Führungsgremien seiner Partei und gewann grosse Teile der Basis für sich. Wie sieht seine Generation die politischen Herausforderungen in Deutschland und Europa?
Mehr über Kühnert:
Anne-Marie Imafidon (28)
CEO und Gründerin «STEMettes»
How women become future tech leaders (EN)
Mit 20 machte sie ihren Abschluss in Mathematik und Computerwissenschaft an der Universität Oxford. Ihr Ziel: Mehr Frauen sollen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik arbeiten (Englisch: STEM).
Mehr über Imafidon:
Johannes (32) und Elias Läderach (30)
CEO / Leiter Innovation und Produktion, Läderach Gruppe
«Young Leaders» im Familienunternehmen
Johannes Läderach ist der «Senior» unter den Referenten und knapp nicht mehr U30. Im Glarner Familienunternehmen Läderach übernahm am 1. März 2018 die dritte Generation das operative Zepter: Der älteste Sohn des Unternehmers Jürg Läderach wurde zum CEO der Läderach Gruppe (800 Mitarbeiter, Hauptsitz in Glarus) ernannt. Elias Läderach (30), Leiter der Innovation und Produktion der Läderach-Gruppe, wird seinen Bruder begleiten. Gemeinsam berichten die Läderachs iüber die Erfolgsstory des Familienunternehmens. Elias Läderach gewann bei den diesjährigen World Chocolate Masters in Paris den ersten Preis und holte den Sieg erstmals in die Schweiz.
Mehr über Läderach:
Moderator
Florian Inhauser

Er moderiert seit 2007 die «Tagesschau» beim Schweizer Fernsehen, seit 2015 auch das Auslandmagazin «#SRFglobal». Davor hat er zwischen 2003 und 2007 als Grossbritannien-Korrespondent fürs Schweizer Fernsehen gearbeitet. Inhauser überzeugte beim Wirtschaftswunder 2017 durch einen brillanten zweisprachigen Auftritt in Englisch und Deutsch – oder wie es ein Teilnehmer aus 2017 formulierte:
«Der Moderator war eine Klasse für sich, sprachlich, fachlich und empathisch.»
